Sprachentwicklungsstörungen: Defizite in Wortschatz und / oder Grammatik
Dyslalie: Störung der Lautbildung und Lautverwendung, Artikulationsprobleme
Myofunktionelle Störungen: Mundmotorik, Schlucken
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Aphasie: Sprachstörung, teilweiser oder vollständiger Verlust der Sprache durch Hirnschädigung
Dysarhtrie: Sprech- und Stimmstörung, z.B. bei Morbus Parkinson, Schlaganfall, ...
Redeflussstörungen: Stottern, Poltern
Dysphonie: organisch, funktionell oder operativ bedingte Stimmstörungen; Stimmtraining
Sprechapraxie: Artikulationsfehler durch Beeinträchtigung der Sprechplanung
Dysphagie: neurologisch oder organisch bedingte Schluckstörungen
Hausbesuche
Grundlage für eine logopädische Therapie ist eine Heilmittelverordnung Ihres behandelnden Arztes.
Bei Beginn der Therapie darf diese nicht älter als 28 Tage sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.